Eine Unterkunft mit der wir sehr zufrieden waren, war die Villa Nautica in Leba an der Polnischen Ostsee. Der Urlaubsort Leba ist heute ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel zahlreicher Polen und Europäer. Ostseeurlaub in Leba In Pommern, […]
Schlagwort-Archive: Polen
Denkmal der Vermählung Polens mit dem Meer
Hotels Polnische Ostsee mit Meerblick
Tipps zu Urlaub Polnische Ostsee mit Auto
Über 100 Traditionsschiffe zur Hanse Sail angemeldet
Bereits mehr als 100 Traditionsschiffe haben ihre Teilnahme an der 26. Hanse Sail vom 11. bis 14. August 2016 angekündigt. Die „runde“ Anmeldung reichte die „Kruzenshtern“ aus Russland ein. 2016 wird die Viermast-Bark 90 Jahre alt! Der Stapellauf erfolgte am 24. Juni 1926 in Bremerhaven, getauft wurde sie auf den Namen „Padua“. Heute nutzt das russische Fischerei-Ministerium die „Kruzenshtern“ zur Ausbildung des Nachwuchses der Flotte. Zwar wurde das Schiff modernisiert, trotzdem ist es immer noch ein echter Windjammer, der den Launen des Wetters auf den Weltmeeren trotzt. Einfach mitsegeln kann man mit der 114,5 Meter langen Schönheit am Sail-Samstag, dem 13. August, von 10 bis 16 Uhr.
Traditionsschiffe zur Hanse Sail
„Wir freuen uns, dass uns trotz vollem Veranstaltungskalender viele Schiffe die Treue halten. So hat sich nun auch die russische Bark ‚Sedov‘ zur Hanse Sail angemeldet! Dies haben wir unseren gewachsenen internationalen Beziehungen sowie der Gastfreundschaft der Rostocker zu verdanken. Immer wieder betonen die Crews der Teilnehmerschiffe, dass sie sich in Rostock besonders wohl fühlen und unsere Veranstaltung gern in die Törnplanung einbeziehen“, berichtet Holger Bellgardt, Leiter des Büros Hanse Sail.
Ein besonderer Gast der 26. Hanse Sail ist das Vollschiff „Dar Mlodziezy“, das seinen Heimathafen in Polen, dem diesjährigen Partnerland der Hanse Sail hat. Das polnische Vollschiff DAR MLODZIEZY ist 1982 auf der ehemaligen Leninwerft in Gdansk, Polen für die Marine-Akademie gebaut worden. Auf dem Schiff werden angehende Offiziere der polnischen Handelsmarine ausgebildet. Die „Dar Mlodziezy“ ist für eine Reisegeschwindigkeit von 11 Knoten entworfen worden. Sie nimmt häufig an Sails und verschiedenen Regatten teil. Zahlende Trainees werden auch mitgenommen und in den Bord-Dienst mit eingebunden. Das Schiff ist für Seereisen rund um die Welt entworfen und gebaut worden und kann maximal 60 Tage auf See bleiben ohne einen Hafen anzulaufen.
Der 1983 gebaute Großsegler lädt an jedem Tag des maritimen Festes zu Mitsegeltörns auf die Ostsee ein. Insgesamt haben sich bislang 104 Schiffe zur Hanse Sail angemeldet.
Weitere Informationen: www.hansesail.com
Der Beitrag Über 100 Traditionsschiffe zur Hanse Sail angemeldet erschien zuerst auf Mecklenburg-Vorpommern Exklusiv.
21. Usedomer Musikfestival zelebriert mit weltberühmten Musikern deutsch-polnische Begegnungen
Vom 20. September bis zum 11. Oktober 2014 erleben Besucher die Musik Polens auf dem „Podium der Ostsee“ – der Insel Usedom. Große Namen haben sich für die Veranstaltungsreihe in kaiserzeitlichen Hotels, festlichen Kirchen und der beeindruckenden Turbinenhalle des Kraftwerks Peenemünde angekündigt. Mit dem Ausklang des Sommers stimmen die Bläser der Berliner Philharmoniker (7.9.) zum Sommerkonzert auf die 21. Festivalsaison ein,(…)
Das 21. Usedomer Musikfestival entdeckt Polens Musikerbe
Das 21. Usedomer Musikfestival entdeckt Polens Musikerbe auf der Zwei-Länder-Insel Usedom. Vom 20. September bis 11. Oktober 2014 die Polnische Entdeckungen vor, mit und nach Chopin mit bedeutenden Interpreten, vier Orchestern, Shooting Stars der Klassik und einem neuen Nachwuchspreis. Rund 40 Konzerte feiern u. a. auch im polnischen Świnoujście und auf der Schwesterinsel Wollin polnisch-deutsche Musikbegegnungen. Polen(…)
21. Usedomer Musikfestival: Programm vorgestellt
Das musikalische Erbe Polens steht vom 20. September bis 11. Oktober 2014 im Mittelpunkt des 21. Usedomer Musikfestivals auf der Zwei-Länder-Insel Usedom. Unter dem Motto „Polens Musikerbe vor, nach und mit Chopin“ erkunden rund 40 Veranstaltungen mit Konzerten, Ausstellungen und Rundfahrten an 27 Orten in den drei Kaiserbädern, dem Kraftwerk Peenemünde, in Świnoujście sowie auf(…)
Klassik-Nacht im Rostocker Zoo
Nach der musikalischen Reise im letzten Jahr lädt die Klassik-Nacht 2014 am 13. Juni 2014 um 19:30 Uhr zu einer Tour von Pol zu Pol ein. Das 16. Open-Air-Konzert greift damit eine Initiative des Europäischen Zooverbandes auf, der die bedrohten Lebensbereiche am Süd- und Nordpol in den Fokus rückt. Die Kampagne „Von Pol zu Pol“(…)
6. Usedomer Literaturtage
Zur Eröffnung der 6. Usedomer Literaturtage am 9. April 2014 im Maritim Hotel Kaiserhof, Seebad Heringsdorf auf der Insel Usedom widmen sich der Literaturkritiker und Autor Hellmuth Karasek, die Schriftstellerin und Fernsehmoderatorin Thea Dorn und der Poet Reiner Kunze der einflussreichsten Schriftstellergruppierung Nachkriegsdeutschlands, der Gruppe 47, begründet vom Usedomer Autor Hans Werner Richter. „Das(…)